Wir haben es geschafft und sind um 04:00 aufgestanden um den Sonnenaufgang zu sehen. Mit anfangs vielen Midges und ein paar Wolken war es eher nicht so spannend. Aber kurze Zeit später kam der Wind, die Midges gingen und die Sonne grinste durch die Wolken.
Entspannt legten wir uns zwei Stunden später wieder ins Bett und gönnten uns noch ein bisschen Schlaf. Gegen Mittag brachen wir auf, unser erstes Ziel die Lagavulin Destillery. Ein netter Flair und schottische Musik aus den Lautsprechern – ganz wie man es sich wünscht.
Zehn Autominuten entfernt dann unser nächster Halt, die Ardbeg Destillery. Wirklich imposant und der erste Whisky wurde gekostet sowie die erste Flasche gekauft.




Danach hieß es Fahrertausch. Da Nathalie noch nicht so oft mit Ferguson gefahren ist und auf Schottlands schmalen Straßen auch noch nicht, war die Fahrt ein bisschen holprig und Benjis Nerven strapaziert 😀 wir nutzen die Fahrt um das Linksfahren noch zu üben ^^
Die Bowmore Destillery liegt mitten in einer kleinen Hafenstadt. Wir fuhren an einer Kirche vorbei, die Main Street entlang und wurden dabei von den Leuten, die sich auf den Gehsteigen und Straßen gesammelt hatten, lächelnd und mit Handzeichen begrüßt. Nachdem wir die Dudelsackklänge hörten, wurde uns klar das ein Fest stattfindet und die Menschen nicht nur uns willkommen hießen 😀
Von der Bowmore Destillery waren wir ein bisschen enttäuscht, es gab einen kleinen Shop aber diesmal ohne Bar, und das Ambiente wirkte auch ein bisschen kühler als in den bisherigen Destillerien. Nett war es trotzdem und wir sind nicht mit leeren Händen gegangen.



Nach einer kurzen Picknickpause in der Sonne fuhren wir gestärkt weiter die Küstenstraße entlang Richtung Campingplatz. Auf dem Weg sprang uns das Schild zur Kilchoman Destillery ins Auge. Wir beschlossen auch diese zu besuchen. Am Ende eines schmalen Feldweges erwartete uns die imposante Destillery. Der Shop mit Bar und Ledersitzen war sehr einladend und wir empfanden beide, dass diese Destillery den angenehmsten Charme hatte.

Ein kurzes Stück die Straße hinauf sollte ein Sandstrand sein den wir uns auch noch ansehen wollten, da der Parkplatz jedoch überfüllt war mit Campern und Autos beschlossen wir den restlichen Tag gemütlich in der Sonne am Campingplatz zu verbringen.
Angekommen am Campingplatz genossen wir die Sonnenstrahlen mit Wein und Bier. Zum Abendessen gab es heute wieder Wraps. Jetzt genießen wir die letzten hellen Stunden mit einem Gläschen Whisky und Meerblick, während wir für euch in die Tasten hauen 🙂


Morgen erkunden wir den Rest der Insel und dann geht es am Abend wieder zurück aufs Festland.
Reisetipp des Tages: Am besten vorher erkundigen ob die Destillerien auch am Wochenende geöffnet haben. Ein Großteil davon hat auch am Sonntag geöffnet.
(Fun-)fact des Tages: Die älteste offizielle Destillery auf der Insel Islay ist Bowmore. Gründungsjahr 1779.
Zurückgelegte Strecke: 102 km

Gne

Grüß euch Urlauber,
danke für eure Urlaubsupdates und beeindruckenden Fotos und Videos, ist schön zu wissen, dass es euch gut geht. =)
Eine Frage hätte ich zu den Preisen in den Destillerien, sind diese vergleichbar mit unseren, oder doch günstiger?
LG
Lisa und Steve
Wirklich günstiger sind sie nicht, aber die Versandkosten kommen halt dazu.
Schön,dass es euch so gut geht!!
Danke für eure coolen Einblicke