Der heutige Tag begann für uns um 08:30 Uhr mit einer Dusche und dem Zusammenräumen unserer Hütte, da wir um 10:00 Uhr auschecken mussten.
Nach der Schlüsselabgabe fuhren wir in die ca. 1 1/2 Stunden entfernte The Glenturret Distillery.

Die 1 1/2 stündige Tour, in der ältesten Destillerie Schottlands, war sehr informativ. Bei unserem Guide Ewan merkte man sofort, dass er das nicht zum ersten Mal machte. Er ging auf jede Frage sehr genau ein und erklärte uns am Ende der Tour, wie man Whisky richtig verkostet. Ein Fläschchen geht mit in die Heimat.





Danach fuhren wir weiter in den Süden auf höhe Edinburgh um uns auf die Spuren von Jamie und Claire aus der Serie Outlander zu begeben.
Midhope und Blackness Castle, waren beides Drehorte der Serie.
Midhope Castle (in der Serie Lallybroch genannt) war das Zuhause des Protagonisten Jamie.
An der Kasse wird man um sieben Pfund erleichtert. Leider darf man die Ruine nur von außen begutachten. Wie uns der Ticketverkäufer erklärte, wurden einige Szenen am und um das Anwesen gedreht z.B: wurde im Wald daneben Fergus die Hand abgehackt. Man kann auch die Taubenhütte betreten, wo die Waffe gefunden wurde. Also für Fans der Serie ein Muss.




Geschichtlich hat Midhope nicht viel zu bieten, außer dass es im späten 16. Jahrhundert von Alexander Drummond of Midhope vom Clan Drummond erbaut wurde, des öfteren erweitert wurde und seit 1962 leer steht.
Danach ging’s zum nicht weit entfernten Blackness Castle (in der Serie Fort William). Hier wurde der Protagonist gefangen gehalten und gefoltert.


Die im 15. Jahrhundert erbaute Burg wurde als Festung errichtet und ist wirklich eine einzige große Verteidigungsanlage. Darüber hinaus wurde es als staatliches Gefängnis geführt und diente auch im ersten Weltkrieg noch als Munitionslager. Nach dem Krieg wurde es dann der Denkmalpflege übergeben.
Die 7,50 Pfund Eintritt sind jeden Pence Wert!!! Es ist möglich die gesamte Burg zu begutachten, vom Innenhof über die Burgmauern zu den Gemächern und hoch hinaus auf das Dach des Burgfrieds. Ein must see, nicht nur für Outlander Fans, sondern auch für Fans von alten, gestapelten Steinen.



Nach diesem beindruckenden Ausflug, ging’s zum Campingplatz, wo wir einen alten Bekannten besuchten. Ian der Farmer hatte uns letztes Jahr schon Asyl gegen Gebühr gegeben. Er erinnerte sich sogar an uns, sagte er zumindest…
Nach dem Aufbauen unseres Schlafzimmers, waren wir beide K.O. und versanken in unseren Campingsesseln.
Weil sooft nachgefragt wurde, hier das Video von der Transformation vom Boliden zum Schlafgemach:
Beim Abendessen kam zum ersten Mal etwas Heimweh auf und wir spielten mit dem Gedanken, die Fähre etwas früher zu nehmen.
Mal schauen was dabei rauskommt.
Morgen werden wir auf alle Fälle noch nach Edinburgh fahren und dort das Stadtzentrum unsicher machen.
Gefahrene Strecke: 224 km

gne
